Circles Stablecoins sind jetzt MiCA-konform

-

Circle hat kürzlich bekannt gegeben, dass seine Stablecoins USDC und EURC nun den Anforderungen der EU-Verordnung Markets in Crypto Assets (MiCA) entsprechen.

Diese Konformität ermöglicht es Circle, diese Stablecoins direkt an europäische Kunden auszugeben.

Gesetzestreuer Herausgeber

Am Montag verkündete das Fintech-Unternehmen Circle, dass seine dollarbasierte Stablecoin USDC und die eurobasierte Stablecoin EURC nun unter der MiCA-Verordnung der Europäischen Union verfügbar sind, nachdem diese am 1. Juli in Kraft trat.

Diese Gesetzgebung stellt einen bedeutenden Meilenstein für den Kryptowährungsmarkt dar, für einige jedoch auch eine ernsthafte Hürde.

Circle-CEO Jeremy Allaire teilte die Neuigkeiten in sozialen Medien mit und erklärte, dass Circle der erste globale Stablecoin-Herausgeber ist, der MiCA-konform ist.

Beide Stablecoins, USDC und EURC, sind seit dem 1. Juli für europäische Kunden verfügbar.

Geschäft wie gewohnt

Die MiCA-Verordnung, die vor fast zwei Jahren finalisiert und letztes Jahr vom EU-Parlament genehmigt wurde, setzt detaillierte Richtlinien für Stablecoins und die digitalen Asset-Märkte im Allgemeinen.

Circle erklärte, dass alle in Europa im Umlauf befindlichen USDC und EURC offiziell MiCA-konform und vollständig abgesichert sind. Circle hält 100 % der EURC-Reserven bei ihrer regulierten Einheit Circle France.

Europäische Nutzer können diese Stablecoins weiterhin handeln, Transaktionen durchführen, sie selbst verwahren und in der dezentralen Finanzierung (DeFi) verwenden, ohne sichtbare Änderungen zu bemerken.

Das Unternehmen betonte, dass die meisten europäischen Nutzer, die über Börsen oder Krypto-Asset-Dienstleister mit USDC oder EURC interagieren, keine sofortigen Änderungen erleben werden.

Circles neue Ausgabe- und Rücknahmeprozesse für USDC und EURC werden über Circle Mint France, eine weitere Tochtergesellschaft, abgewickelt.

Neues Hauptquartier

Das Unternehmen gab auch seine Zulassung als offizieller E-Geld-Herausgeber durch die Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution (ACPR), die Aufsichtsbehörde für Banken und Versicherungen in Frankreich, bekannt.

Circle hob die Vorreiterrolle Frankreichs in der Kryptoregulierung hervor und merkte an, dass das Land nun als europäisches Hauptquartier des Unternehmens dient.

Haben Sie es gelesen? Is the Solana ETF on the Horizon? Could It Ignite a Real Altcoin Season?


Disclosure:This article does not contain investment advice or recommendations. Every investment and trading move involves risk, and readers should conduct their own research when making a decision.

Kriptoworld.com accepts no liability for any errors in the articles or for any financial loss resulting from incorrect information.

LATEST POSTS

Kalshi vs. the States, a battle over betting or business

Guys, grab your popcorn because this legal drama is heating up! Prediction market platform Kalshi has stepped into the ring, suing gaming regulators in Nevada...

EU banks are missing the crypto boat?

There's a disconnect brewing in the EU's financial scene. Despite rising demand for cryptocurrency services, fewer than one in five European banks are offering digital...

South Korea stopped Upbit’s ban

Listen, guys, let me tell you a story about South Korea's crypto scene. It's a tale of regulations, lawsuits, and a whole lot of drama....

France’s $27M crypto bet made some noise in the industry

France has just thrown its hat into the crypto ring, big time. Bpifrance, the country’s state-backed investment bank, is launching a €25 million, or roughly...

Most Popular

Guest posts